Steinteppich Würzburg

Regionaler Profi für Steinteppich im Bad, Terrasse, Balkon, Innen- & Außenbereich

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Fachbetrieb für Steinteppich in Würzburg & Umland

Qualität

Wir verwenden nur hochwertige Steingut- und Bindemittel, damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Steinboden haben.

100% wetterfest

Unsere Bindemittel sind frei von Schadstoffen und Lösemitteln und wetterfest, sowie Frost- und UV-beständig.

Festpreisgarantie

Wir bieten Ihnen ein Festpreisangebot, auf das Sie sich verlassen können, ohne Wenn und Aber.

Anfrage stellen

Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!

Ihre Kontaktinfos

Damit wir Ihnen ein Angebot machen können
Firma (optional), Strasse, Plz, Ort
Rufnummer unter der Sie für etwaige Rückfragen erreichbar sind
Email-Adresse an die wir Ihnen Ihr Angebot schicken sollen

Ihr Projekt

Strasse, Plz, Ort des Gebäudes, falls abweichend von obiger Anschrift
Geschätzte Größe der gewünschten Steinteppichfläche (in m²)
Fotos
Schicken Sie bitte Fotos des zu sanierenden Bereichs. Wichtig ist, dass Ecken, Winkel und Übergänge zu Wänden oder anderen Bereichen gut zu erkennen sind, sowie der bestehende Untergrund.
    Bitte schreiben Sie uns was wir sonst noch wissen sollten um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können, z.B. gewünschter Zeitrahmen, bestehender Untergrund, Farbwunsch, Materialwunsch, gewünschte Schichtdicke.
    Steinteppich Treppe Vorher
    Steinteppich Treppe Nachher

    Warum Steinteppich?

    Steinteppiche sind aus einzelnen, geschliffenen Quarz- oder Marmorkieseln zusammengesetzt, die mithilfe eines lösemittelfreien Harz-Bindemittels fixiert werden. Durch den fachmännische Auftrag mit dem Spachtel, wird eine einheitliche Oberfläche geschaffen, auch in kleinen, verwinkelten Flächen wie zB Badezimmern.

    Die offenporige Beschaffenheit ermöglicht ein schnelles Abfließen von Wasser und die Oberfläche bleibt griffig und rutschfest. Steinteppiche sind sehr robust, resistent gegen Abrieb, Frost und UV-Strahlung, allergikerfreundlich und schallabsorbierend, weshalb sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich für verschiedene Zwecke verwendet werden können.

    Die Pflege ist unkompliziert: einfach abwischen, absaugen oder mit dem Dampfreiniger säubern. Ein Steinteppich ist kein billiges Bodenmaterial. Die Kosten für die hochwertigen PU-Kleber und den Marmorkies sind nicht gering, aber es lohnt sich auf viele Jahre. Die Verarbeitung von echtem Stein ist aufwändiger als bei anderen Materialien, aber dafür werden Sie lange Zeit Freude an Ihrem Bodenbelag haben.

    Steinteppich, Marmorkies Farben
    Steinteppich im Außenbereich, Terrasse, Balkon, Wege, Rampen

    Steinteppich im Außenbereich

    Steinteppiche sind besonders geeignet für den Außenbereich, da sie über eine hohe Abriebfestigkeit und Witterungsbeständigkeit verfügen. Sie werden oft für Treppen, Rampen und Wege verwendet. Dank der offenporigen Struktur wird Wasser schnell abgeleitet und die Bildung von Eis, Algen und Moos wird dadurch unterbunden.

    Steinteppiche sind eine immer populärere Option bei der Sanierung von Balkonen und Terrassen, da sie eine abgedichtete Oberfläche bieten, die angenehm barfuß zu begehen ist. Wir bieten auch andere Sanierungsanwendungen, wie etwa den Eingangsbereich, Treppen, Rampen, Garagenböden und Einfahrten.

    Stufen- & Treppensanierung mit Steinteppich

    Ein Steinteppich ist sehr robust und langlebig, weshalb er sich hervorragend für Treppenstufen im Innen- und Außenbereich eignet. Er wird häufig in stark frequentierten Bereichen wie Bürogebäuden oder Arztpraxen verwendet.

    In der privaten Sanierung ist der Steinteppich ein beliebtes Mittel, insbesondere bei Kellertreppen und Eingangsbereichen. Bestehende Treppen aus Holz, Beton, Fliesen oder Stein werden von uns geschliffen und mit einer ca. 10 mm dicken, fugenlosen Schicht aus Marmorkies geschichtet. Dabei ist eine sorgfältige Auswahl des PU-Bindemittels von entscheidender Bedeutung.

    Wer ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild schaffen möchte, kann verschiedene Steinkiesfarben für die Tritt- und Stoßfläche wählen. Eine weitere Option ist es, eine Steinteppichschablone zu verwenden, um einen Willkommensgruß oder ein Ornament im Eingangsbereich zu verewigen - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wenn Sie Fragen zu den verschiedenen Optionen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen - wir beraten Sie gerne.

    Stufensanierung & Treppensanierung mit Steinteppich
    Steinteppich bei Balkonsanierung

    Balkonsanierung mit Steinteppich

    Um einen Balkon wieder dicht zu machen oder zu renovieren, erfordert es Einiges an Fachwissen. Wenn eine Renovierung ansteht, ist ein Steinteppich oft die beste Option: Der Balkon wird einerseits abgedichtet und andererseits wird eine Oberfläche geschaffen, die auch barfuß angenehm zu gehen ist.

    Nachdem der Untergrund gereinigt und vorbereitet wurde, wird eine wasserdichte und wasserführende Schicht erstellt, die mit Randprofilen und, bei größeren Flächen, auch mit Schienensystemen, eine Drainage schafft. Durch die offenporige Struktur der aufgetragenen Steine, die mit PU-Bindemittel verbunden werden, wird das Wasser kontrolliert abgeleitet und es entstehen keine Pfützen oder Eisflächen.

    Die Oberfläche bleibt das ganze Jahr über griffig und frostbeständig. Dank der trockenen Oberfläche entsteht kein Moos oder Algenbefall, was den Reinigungsaufwand deutlich reduziert.

    Um eine UV-Beständigkeit zu gewährleisten, verwenden wir im Außenbereich ausschließlich hochwertige Bindemittel auf PU-Basis. Billiganbieter tendieren dazu, das preisgünstigere Epoxidharz zu verwenden. Dieses ist in seiner üblichen Form nicht UV-beständig, verliert im Außenbereich seine ursprüngliche Transparenz und vergilbt mit der Zeit.

    Terrassensanierung mit Steinteppich

    Bei Terrassensanierungen ist ein Steinteppich in vielen Fällen die beste Option, um zu verhindern, dass sich Wasser unter dem Bodenbelag zu Problemen führt. Die Terrasse soll ja nach unten hin wasserdicht sein.

    Eine wasserdichte und wasserführende Schicht wird für die Terrasse hergestellt, je nach Untergrund gibt es mehrere Optionen. Danach wird eine Grundierung aufgetragen und ein spezielles, lösemittel- und schadstofffreies PU-Bindemittel eingesetzt, um den Kies zu befestigen.

    Wir raten dazu, im Außenbereich Marmorkies anstatt Color-Quarzkies zu verwenden, da gefärbter Quarz im Laufe der Zeit seine Farbe verlieren und ausbleichen kann. Dieses Problem taucht bei Marmor nicht auf.

    Ein Steinteppich auf der Terrasse ist unkompliziert zu pflegen, da aufgrund der trockenen Oberfläche weder Moos noch Algen wachsen. Es entstehen keine Pfützen und im Winter keine Eisflächen, und die Steine sind rutschfest und angenehm für die Füße, was sie ideal für Kinder macht.

    Mit einem Härtegrad von 7 und einer hohen Abriebfestigkeit kann der Steinteppich auf Ihrer Terrasse den normalen Belastungen standhalten. Wenn Sie uns ein Foto Ihrer Terrasse schicken, machen wir Ihnen gerne ein Angebot!

    Steinteppich bei Terrassensanierung verlegen
    Steinteppich als Pool Umrandung, Beckenrand

    Pool Umrandung mit Steinteppich

    Um den Poolbereich sicher zu gestalten, ist es von großer Bedeutung, jede Rutschgefahr zu minimieren und vor allem stehendes Wasser zu verhindern. Hier bietet sich ein Steinteppich als eine gute Lösung an: Durch die 10 mm dicke, offene Schicht wird das Wasser schnell von der Oberfläche abtransportiert und über das Neigungs- und Drainageprofil wieder in den Poolüberlauf geleitet.

    Der Steinkies kann so gewählt werden, dass er perfekt zum Pool und seiner Umgebung passt. Eine weitere Möglichkeit, um den Pool noch attraktiver zu gestalten, besteht darin, ein bestimmtes Muster, eine Grafik oder ein Ornament mithilfe einer Schablone und verschiedenen Kiesfarben anzuwenden. Wenn Sie eine Idee haben, schicken Sie uns gerne ein Foto oder eine PDF-Datei als Anhang und wir fertigen Schablonen Ihrer Wünsche mit Hilfe eines 3D-Druckers an.

    Steinteppich im Innenbereich

    Der Steinteppich ist ein idealer Bodenbelag für den Innenbereich, sowohl für Nass- als auch für Trockenbereiche. Er bietet eine hohe Belastbarkeit, so dass schwere Gegenstände wie Möbelfüße, Stühle mit Rollen oder Regale keine Spuren hinterlassen.

    Für Hausstauballergiker ist ein Steinteppich eine optimale Wahl, da er dazu beiträgt, dass Staub nicht ständig aufgewirbelt wird. Die offenporige Struktur des Teppichs sorgt dafür, dass Staubpartikel liegen bleiben und nicht ständig aufwirbeln. Auch Wollmäuse entstehen dadurch nicht so rasch. Darüber hinaus kann der Teppich schnell und effektiv abgesaugt und auch nass gewischt werden.

    Für Nassbereiche wie Dusche und Badezimmer ist ein Steinteppich eine sehr gute Wahl. Durch seine fugenlose Oberfläche können ‘gammelige Fugen’ einfach vermieden werden. Auch in kleinen, verwinkelten Badezimmern ist es einfach, mit einem Spachtel eine glatte, fugenlose Oberfläche zu erzeugen, die sich in Zukunft leicht reinigen lässt und dadurch weniger schimmelanfällig ist.

    Der Hauptgrund, warum Steinteppiche in Duschen und anderen Nassbereichen verwendet werden, ist ihre Fähigkeit, Wasser schnell abzuleiten. Durch die offenporige Struktur bleibt die Oberfläche trockener und wirkt dadurch rutschhemmend, was mehr Sicherheit und Komfort im Badezimmer bietet. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Bilder Ihres Bades schicken würden, damit wir Ihnen ein Angebot machen können.

    Steinteppich im Innenbereich, Küche, Bad

    Rufen Sie uns gerne an!

    Wir beraten Sie gerne!

    Einsatzgebiet

    Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:

    • Würzburg
    • Ochsenfurt
    • Kitzingen
    • Iphofen
    • Wertheim
    • Tauberbischofsheim
    • Lauda-Königshofen
    • Uffenheim
    • Bad Mergentheim
    • Marktheidenfeld
    • Karlstadt
    • Werneck
    • Schweinfurt
    • Volkach
    • Gerolzhofen
    • Geiselwind
    • Bad Windsheim
    • Neustadt an der Aisch
    Steinteppich jetzt anrufen!

    Beratung erwünscht?

    Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!

    Steinteppich Würzburg freut sich auf Ihren Anruf!